Die Operative Geschlechtsangleichung ist ein großer Schritt, mit dem Sie sich als Patient seit langer Zeit beschäftigen. Der Weg bis hin zur Operation war für Sie lang und beschwerlich.
Wir von Transsurgery betreuen Sie ab hier gerne bei der Erfüllung Ihrer ersehnten geschlechtsangleichenden Operation: mit Herz, Erfahrung und Verständnis! Und mit der Garantie, dass Sie bei uns in den besten Händen sind.
Unser TRANSsurgery Expertenteam ergänzt sich auf dem Gebiet der plastischen, urologischen, mikrochirurgischen und gynäkologischen Chirurgie mit seinen Erfahrungen und Fähigkeiten in der Meoclinic mitten in Berlin. Dort finden wir Lösungen für Ihre Fragen und beraten Sie eingehend zu Ihren Operationsmöglichkeiten. Die optimale chirurgische Versorgung von transsexuellen / intersexuellen Patienten auf der Basis von Vertrauen durch bestmögliche Information, Ansprechbarkeit und Austausch sind unser Anliegen.
Wir führen geschlechtsangleichende Operationen von Frau zu Mann sowie von Mann zu Frau durch. Unser Leitmotiv dabei ist es, den Weg mit Ihnen so schnell wie möglich und so gut wie möglich zu bewältigen.
Das TRANSsurgery Team ist spezialisiert auf geschlechtsangleichende Operationen, die die Kerngruppe des Teams seit mehr als 20 Jahren erfolgreich durchführt. Nur hier wird Ihnen das Daverio-Verfahren im Original angeboten. Diese sehr komplexe Chirurgie erfordert das Zusammenspiel unterschiedlicher Fachdisziplinen und neben Kompetenz auch ein sehr großes Erfahrungswissen. Bei uns arbeiten Microchirurgen, Gynäkologen, Urologen und Gefäß- und Nervenchirurgen mit dem Ziel zusammen, das bestmögliche Ergebnis für die Patienten zu erreichen. Dieses Ziel besteht in der Optimierung von Funktion, Ästhetik und Sensibilität des neuen Geschlechts. Unser Behandlungsspektrum umfasst die folgenden Eingriffe:
Beste optische und funktionelle Ergebnisse mit der geringsten Komplikationsrate und garantierter Erlebnisfähigkeit – und das in einem Eingriff
Dr. Daverio gilt als Pionier und weltweit führender Experte der Geschlechtsangleichenden Chirurgie. Dr. Daverio hat ein standardisiertes OP-Verfahren entwickelt, bei dem in einer Sitzung mit einer OP-Dauer von 8-10 Stunden alle notwendigen OP-Schritte zur Geschlechtsangleichung durchgeführt werden: Mastektomie, Hysterektomie, Ovarektomie, Kolpektomie, Harnröhrenverlängerung, Klitorisverlagerung unter Erhalt der sexuellen Erlebnisfähigkeit, Phalloplastik aus freiem, mikrochirurgisch gewonnenen Radialislappen mit Blutgefässen und Nerven, Vorbereitung der großen Labien zur Scrotumplastik, Deckung des Hebedefektes am Vorderarm mit Vollhaut von der proximalen Oberschenkelinnenseite, ggfs. wird bei gleichzeitiger Mastektomie überschüssige Haut von der Brust verwendet. Die Operationsschritte werden von drei spezialisierten, teilweise gleichzeitig operierenden, OP-Teams durchgeführt.
Für den Patienten bedeutet dies eine erhebliche Zeitersparnis bei der Umsetzung der geschlechtsangleichenden Operation. Andere Zentren oder Operateure bieten die Operationen in mehreren Sitzungen an, zwischen denen mitunter mehrere Wochen liegen. Zudem gilt das Operationsverfahren als deutlich komplikationsärmer als andere Verfahren. Die Komplikationsrate bei Dr. Daverio und seinem Team liegt bei unter 7%.
Die Vorteile des Daverio-Verfahrens bestehen zusammenfassend in folgenden Punkten:
Die Operation dauert ca. 8-10 Stunden und erfordert einen ca. 14 tägigen Klinikaufenthalt.
Gerne informieren Sie wir in einem persönlich Beratungsgespräch über alle Details. Bitte nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
Informationsvideo Informationsbroschüre Wikipedia Artikel
Transgender Operationen - FtM All in One von Dr. Daverio
Die Zielsetzung bei der Mann zu Frau Operation ist es, die Geschlechtsmerkmale und -organe an das gewünschte Geschlecht anzupassen. Dabei soll nicht nur ein möglichst natürliches Aussehen erreicht werden, sondern auch die Funktion und Sensibilität, also die Orgasmusfähigkeit, optimal umgesetzt werden.
Das Operationsverfahren des Transsurgery- Ärzteteams erfolgt nach dem Prinzip, das von Prof. R. Meyer und Dr. Daverio entwickelt und über viele Jahre hinweg optimiert und perfektioniert wurde.
Durch die Technik der Insellappenplastik mit der durchbluteten und sensiblen Penishaut ist das langwierige Tragen eines Stents nicht erforderlich. Lediglich wird eine Betaisodona-Tamponade für 2 Wochen empfohlen.
14 Tage nach der Operation kann man vorsichtig – aufsteigend – mit Dildos dehnen. Wenn, bei Zustand nach Beschneidung (Circumcision), die Neovagina anfänglich nicht tief genug ist, kann man ebenfalls durch Dehnungsübungen mit Hilfe von Dildos eine Verlängerung erzielen.
„Normaler“ Sexualverkehr ist nach Abklingen der postoperativen Beschwerden ca. nach 2-3 Monaten möglich.
Durch das Einstülpen der Penishaut kommt es in ca. 20% der Fälle vor, dass eine hintere Falte am Scheideneingang entsteht. Diese kann dann nach ca. 3 Monaten in einem kurzen – ambulanten – Eingriff beseitigt werden.
Einzelne Schritte der Operation:
Die Operation dauert ca. 4-5 Stunden. Am Folgetag können die Patientinnen das Bett verlassen. Nach 7-9 Tagen wird der Blasenkatheder gezogen und die Patientin kann dann die Klinik verlassen.
Gerne informieren Sie wir in einem persönlich Beratungsgespräch über alle Details. Wir freuen uns hier über Ihre Kontaktaufnahme.
Neben der Geschlechtsangleichung mit höchsten ästhetischen Ansprüchen bieten wir darüber hinaus notwendige oder sinnvolle Operationen an, die das Körpergefühl und die Geschlechtsanmutung weiter verbessern.
Dr. Paul Daverio, Schweiz, Facharzt für Plastische und Wiederherstellungs-Chirurgie, Mikro- Chirurgie, international anerkannter erfolgreicher Trans-Gender-Operateur in dem von ihm entwickelten All-In-One-Operations-Verfahren bei Durchführung von welweit mehr als 1.000 Phalloplastiken (FzM) und mehr als 400 Mann zu Frau Operationen (MzF).
Dr. Michael Krueger, Berlin, Facharzt für Chirurgie, seit 1995 operierte er zusammen mit Dr. Paul Daverio in der Klinik Sanssouci in Potsdam, und ist ebenfalls ein sehr erfahrener Experte in der Transgender-Chirurgie.
PD Dr. Andreas Steiert, Facharzt für Plastische Chirurgie
Das TRANSsurgery-Ärzteteam kooperiert mit der Privatklinik Meoclinic in Berlin. Grundsätzlich haben transsexuelle Patienten das Anrecht auf eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Es besteht für gesetzliche Krankenversicherungen jedoch keine Verpflichtung, die Kosten bei Behandlung in einer Privatklinik zu übernehmen. Diese Kostenübernahme kann aber im Rahmen einer Einzelfall-Entscheidung erreicht werden. Bei der überwiegenden Zahl unserer Patienten gelingt dies auch. Gerne unterstützen wir Sie bei dem Antragsverfahren. Hierzu benötigen Sie einen Kostenvoranschlag der Meoclinic, den Sie nach einem Beratungstermin bei uns erhalten.
Private Krankenversicherungen erstatten in der Regel Teilbeträge. Auch hier gilt, dass Sie bei der Krankenversicherung vor der Operation die Kostenübernahme klären sollten. Dazu reichen Sie als Privatpatient bitte ebenfalls den Kostenvoranschlag der Meoclinic nach einem Beratungstermin bei uns ein.
Ausländische Patienten können als Selbstzahler ebenfalls vom TRANSsurgery Team operiert werden. In diesem Falle müssen Sie die Kosten selber tragen und ggf. nach der Operation die Rechnung einreichen.